sec
Interner BereichKontakt
SEC - Home
Leistungen
Lösungen
Vorteile
Tipps
Unternehmen
drucken
 
Projektmanagement

Definitionen Projektmanagement

DIN 69901: "Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projektes".

Einführung

Es gibt verschiedene Strukturen und Methoden des Projektmanagements (PM), für die teilweise eigene Vorgehensmodelle existieren. Die Wahl der Vorgehensweise zur Durchführung eines Projekts richtet sich meist nach:

  • Vorgaben der Organisation oder des Auftraggebers (Richtlinien)
  • Größe des Projekts (z.B. Anzahl Personentage)
  • Komplexität des Projekts, wobei man nach technischer und sozialer Komplexität unterscheidet
  • Branche des Projekts, falls ein branchen-/produktspezifisches Vorgehensmodell verwendet wird
  • weitere Kategorisierungen (z.B. Entwicklungsprojekt, Lernprojekt, ...)

Mit der Projektdurchführung kann eine einzige, aber auch mehrere tausend Personen befasst sein. Entsprechend reichen die Werkzeuge des Projektmanagements von einfachen To-Do-Listen bis hin zu komplexen Organisationen mit ausschließlich zu diesem Zweck gegründeten Unternehmen und massiver Unterstützung durch Projektmanagementsoftware. Daher ist eine der Hauptaufgaben des Projektmanagements vor Projektbeginn die Festlegung, welche Projektmanagementmethoden in genau diesem Projekt angewendet und gewichtet werden sollen. Eine Anwendung aller Methoden in einem kleinen Projekt würde zur Überadministrierung führen, also das Kosten-/Nutzenverhältnis in Frage stellen.

Projektarten

Es gibt verschiedenste Projektarten, die insbesondere nach folgenden Gliederungskriterien differenziert werden können:

Anlass bzw. Inhalt

  • Bauprojekte / Investitionsprojekte
  • IT-Projekte
  • Produktentwicklungsprojekte / Innovationsprojekte
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Organisations(entwicklungs)projekte
  • Logistikprojekte
  • Vorprojekte / Planungsprojekte
  • Marketingprojekte
  • Kulturprojekte

Beteiligung bzw. Initiierung

  • interne Projekte

    • abteilungsinterne Projekte
    • abteilungsübergreifende Projekte
  • externe Projekte / Kundenprojekte

Komplexität

  • Kleinprojekte
  • Projekte
  • Großprojekte / Programme

Wiederholungsgrad

  • Pionierprojekte
  • Routineprojekte

Erfolgsfaktoren

Auf Grund der hohen Scheiterquoten in Projekten gibt es eine anhaltende Diskussion der Erfolgsfaktoren von Projekten. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, die versuchen, sog. Erfolgsfaktoren zu finden:

  1. Expertenbefragungen
  2. Untersuchung der Eigenschaften von erfolgreichen Projekten

Durch die Unterschiedlichkeit aller Projekte (Unterschiedlichkeit ist das Wesen von Projekten), sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen kaum reproduzierbar. In der Diskussion haben sich zwei Punkte herauskristallisiert:

  • professionelles Projektmanagement
  • erfahrene Projektmanager

Projektphasen

Projekte werden häufig in Phasen aufgeteilt, welche die iterative Vorgehensweise im Projektmanagement unterstreichen. Üblicherweise enden die Projektphasen mit definierten Meilensteinen. Phasenmodelle sind meistens sehr spezifisch und am zu erstellenden Projektprodukt oder der Branche orientiert.

Ein Beispiel für ein allgemeines Phasenmodell ist:

  • Projektdefinition: Es findet eine Projektanalyse statt, welche Probleme und Potentiale betrachtet. Ziele werden geklärt (Inhalte, Kosten, Ausmaß und Zeit) und zuvor genanntes mit einer Machbarkeitsstudie ergänzt.
  • Projektplanung: In dieser Phase wird das Team organisiert, und es werden Aufgabenpläne, Ablaufpläne, Terminpläne, Kapazitätspläne, Kommunikationspläne, Kostenpläne, Qualitätspläne und das Risikomanagement festgelegt. Hierbei spielen so genannte Meilensteine eine wichtige Rolle.
  • Projektdurchführung: Diese Phase kennzeichnet sich, abgesehen von der Durchführung selbst, durch Kontrolle des Projektfortschritts und Reaktion auf projektstörende Ereignisse in der Zukunft, die sich erst während der Projektdurchführung ergeben. Erkenntnisse über gegenwärtige oder zukünftige Abweichungen führen dann zu Planungsänderungen und Korrekturmaßnahmen.
  • Projektabschluss: Die Ergebnisse werden präsentiert, das Projektergebnis wird dokumentiert übergeben, sowie in einem Review alle Phasen reflektiert. Der Projektleiter wird vom Auftraggeber schriftlich entlastet.

Ein Phasenmodell für ein Softwareentwicklungsprojekt könnte sein:

  • Machbarkeitsstudie
  • Analyse
  • Entwurf
  • Umsetzung
  • Test
  • Pilotierung
  • Breitenrollout
  • Abschluss

 

 

(Quelle: Wikipedia)

[zurück] [zum Anfang]